...mit Diakonin Mareike Kranz sowie musikalischer Gestaltung von Constanze Rahn (E-Piano und Gesang) und Astrid Hees (Blockföte und Gesang). Wir wünschen allen einen gesegneten Sonntag!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
... mit Pastor Peter Gundlack aus Bad Fallingbostel und Musik von Kristina Dieckmann. Wir wünschen allen einen gesegneten Sonntag!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alles ist anders – aber die Frauen aus Vanuatu verdienen trotz der Corona-Umstände unsere Aufmerksamkeit. Der Weltgebetstag ist die weltweit größte und ökumenische Bewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr wird der Gottesdienst von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet und am ersten Freitag im März in mehr als 150 Ländern rund um den Globus gefeiert. Der Gottesdienst wandert sozusagen im Lauf des Tages einmal um die Welt, dieses Jahr überwiegend digital. Das Motto ist immer „Informiert beten – betend handeln“. Im Gottesdienst informieren die Frauen des Gastgeberlandes auch über die Situation der Frauen und Mädchen in ihrem Land. Glaube, Gebet und Handeln für eine gerechte Welt gehören untrennbar zusammen.
Im Kirchenkreis Walsrode haben sich Frauen aus den Regionen zusammengetan und haben gemeinsam und an verschiedenen Orten einen Gottesdienst aufgezeichnet. Dieser kann unter folgendem Link: https://www.youtube.com/watch?v=cVknV_9mGXM angesehen und mitgefeiert werden.
Die Projekte zur Unterstützung von Frauen in aller Welt sind auf die Kollekte aus den Gottesdiensten angewiesen. Lassen wir sie nicht im Stich, sondern nutzen wir dieses Jahr andere Wege, damit Geld zusammenkommt um Frauen mehr Recht, Unabhängigkeit, Gesundheit und Bildung zu ermöglichen. Unter www.weltgebetstag.de oder per Überweisung an Weltgebetstag der Frauen e.V., DE60 5206 0410 0004 0045 40 haben sie die Möglichkeit die Projekte mit einer Geldspende zu unterstützen.
Gestern am Samstag, dem 27.2. erreichte der »Osterfunkengruß« des Landesbischofs die Kirchenregion Süd des Kirchenkreises Walsrode. Die Kirchengemeinde Gilten empfing Bischof Ralf Meister gegen 19.30 Uhr unter freiem Himmel auf dem durch die Scheinwerfer der Freiwilligen Feuerwehr Gilten gut beleuchteten Gemeindehof. Mitglieder des Kirchenvorstandes, der Posaunenchor, einzelne Gäste und Pastorin Hülsmann begrüßten den Geistlichen und nahmen nach einer gemeinsamen Andacht die Osterkerzen in Empfang. Pastorin Hülsmann bedankte sich bei Landesbischof Meister: „In den Zeiten der Kontaktbeschränkungen ist dieser persönliche Besuch ein besonderes Zeichen der Verbundenheit im Glauben. Das können wir alle in diesen Tagen gut gebrauchen.“ Um 20:15 Uhr traf der Bischof in der St. Laurentiuskirche Schwarmstedt ein und wurde hier vom Kirchenvorstandsvorsitzenden Jürgen Otterstätter, weiteren Mitgliedern des Kirchenvorstandes sowie einigen Ehrenamtlichen begrüßt. In seiner Andacht verriet der Landesbischof, dass ein neues geistliches Lied aus seiner Jugendzeit mit dem Titel „10.000 Kerzen, ein heller Schein, doch Gottes Liebe wird heller sein“ den Anstoß zu dieser Aktion der hannoverschen Landeskirche gab, die innerhalb kurzer Zeit ein voller Erfolg wurde. In der Laurentiuskirche nahmen Küsterin Petra Stöver, Jürgen Otterstätter und Christian Kauffmann aus dem Kirchenvorstand weitere Kerzen für die Kirchengemeinden in unserer Kirchenregion Süd entgegen. „Wir freuen uns sehr darauf, in der Osternacht das Licht der Hoffnung zu entzünden. Dass wir in über 250 Gemeinden der hannoverschen Landeskirche und in allen Kirchen unserer Region in den Gemeinden Ahlden, Eickeloh, Gilten und Schwarmstedt diese Kerzen des »Osterfunkengruß« entzünden werden, verdeutlicht, dass wir trotz räumlicher Distanz im Glauben verbunden sind. Unsere Hoffnung bringt Licht ins Dunkel und ist stärker als der Tod.“ fasste Pastorin Meyn bei der Verabschiedung des Landesbischofs den Dank zusammen.
Quelle: tm
Übergabe der Osterkerzen für die Kirchengemeinden Schwarmstedt Gilten, Ahlden und Eickeloh. Durch ein Klick auf die Bilder sind diese in vollem Format zu sehen.
...mit Pastor Frank Richter aus der St. Laurentiuskirche. Wir wünschen allen einen gesegneten Sonntag!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Die Evangelische Jugend im Kirchenkreis Walsrode lädt zur Fotoaktion #Hoffnungszeichen ein. Teilnehmen können alle - nicht nur Konfirmand*innen und Jugendliche - und mitmachen lohnt sich! Alle Einsendungen aus dem gesamten Kirchenkreis werden ab dem 21.3 in einer Fotoausstellung auch in unserer Gemeinde zu sehen sein. Darüber hinaus drucken wir die drei schönsten Bilder aus der Kirchengemeinde Schwarmstedt in einer Ausgabe unseres Gemeindebriefes Mittendrin ab. Weitere Informationen finden sich auf dem untenstehenden Flyer. Wir freuen uns über viele Hoffnungsbilder aus der Laurentiusgemeinde!
... vom Sofa in der Dorfmarker St.-Martinskirche mit Pastorin Lea Nickel und Pastor Christian Nickel und Musik von Betti Hein. Wir wünschen Ihnen allen einen gesegneten Sonntag!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Jeden Sonntag veröffentlichen wir hier auf unserer Homepage einen neuen Online-Gottesdienst aus dem Kirchenkreis Walsrode. Dreimal in der Woche gibt es „10 Minuten Andachten“, die Ihr auf dem YouTube Kanal des Kirchenkreises Walsrode findet. Schaut einen Online-Gottesdienst oder eine Andacht - am besten gemeinsam mit jemandem aus Eurer Familie, denn zusammen bringt es viel mehr Spaß vorm Computer zu sitzen :). Im Anschluss beantwortet Ihr die 10 Pukte des Arbeitsblattes und gebt es an den/die Leiter*in Eurer Konfergruppe.
Haben sie auch in den letzten Wochen oder Monaten das eine oder andere Kleidungsstück aussortiert? Oftmals ist es doch zu schade, um es wegzuschmeißen und man möchte es lieber noch für einen guten Zweck weitergeben. In der Zeit vom 1. bis zum 6. März haben Sie die Möglichkeit, nicht mehr getragene Kleidungsstücke, Schuhe, Kuscheltiere und auch Federbetten an folgenden Orten abzugeben:
Brigitte Bäßmann: Mühlenweg 6 in Buchholz (Aller) - Marklendorf
Ev. Gemeindezentrum Lindwedel: Am Markt 5 in Lindwedel
Familie Lehmann: Lerchenweg 5 in Essel
Carport vor dem Küsterhaus - siehe Kennzeichnung: Kirchstraße 13 in Schwarmstedt
Die Bethel-Stiftung arbeitet seit über 20 Jahren nach dem FairWertungs-Verhaltenskodex. Das heißt man kann seine Kleidung guten Gewissens dort abgeben. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen der Arbeit der Stiftungen zugute. Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Menschen stehen im Mittelpunkt des Engagements.