Gestern am Samstag, dem 27.2. erreichte der »Osterfunkengruß« des Landesbischofs die Kirchenregion Süd des Kirchenkreises Walsrode. Die Kirchengemeinde Gilten empfing Bischof Ralf Meister gegen 19.30 Uhr unter freiem Himmel auf dem durch die Scheinwerfer der Freiwilligen Feuerwehr Gilten gut beleuchteten Gemeindehof. Mitglieder des Kirchenvorstandes, der Posaunenchor, einzelne Gäste und Pastorin Hülsmann begrüßten den Geistlichen und nahmen nach einer gemeinsamen Andacht die Osterkerzen in Empfang. Pastorin Hülsmann bedankte sich bei Landesbischof Meister: „In den Zeiten der Kontaktbeschränkungen ist dieser persönliche Besuch ein besonderes Zeichen der Verbundenheit im Glauben. Das können wir alle in diesen Tagen gut gebrauchen.“ Um 20:15 Uhr traf der Bischof in der St. Laurentiuskirche Schwarmstedt ein und wurde hier vom Kirchenvorstandsvorsitzenden Jürgen Otterstätter, weiteren Mitgliedern des Kirchenvorstandes sowie einigen Ehrenamtlichen begrüßt. In seiner Andacht verriet der Landesbischof, dass ein neues geistliches Lied aus seiner Jugendzeit mit dem Titel „10.000 Kerzen, ein heller Schein, doch Gottes Liebe wird heller sein“ den Anstoß zu dieser Aktion der hannoverschen Landeskirche gab, die innerhalb kurzer Zeit ein voller Erfolg wurde. In der Laurentiuskirche nahmen Küsterin Petra Stöver, Jürgen Otterstätter und Christian Kauffmann aus dem Kirchenvorstand weitere Kerzen für die Kirchengemeinden in unserer Kirchenregion Süd entgegen. „Wir freuen uns sehr darauf, in der Osternacht das Licht der Hoffnung zu entzünden. Dass wir in über 250 Gemeinden der hannoverschen Landeskirche und in allen Kirchen unserer Region in den Gemeinden Ahlden, Eickeloh, Gilten und Schwarmstedt diese Kerzen des »Osterfunkengruß« entzünden werden, verdeutlicht, dass wir trotz räumlicher Distanz im Glauben verbunden sind. Unsere Hoffnung bringt Licht ins Dunkel und ist stärker als der Tod.“ fasste Pastorin Meyn bei der Verabschiedung des Landesbischofs den Dank zusammen.