Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Auch in diesem Jahr laden wir herzlich ein zu Passionsandachten in der Nachbarschaft Süd. In der Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern feiern wir jeden Mittwoch um 19 Uhr eine Andacht. Seien Sie dabei und lassen Sie Ihr Licht leuchten!
Am ersten Freitag im März wird in über 150 Ländern der Erde der Weltgebetstag gefeiert. Jährlich steht dabei ein anderes Land im Mittelpunkt der Feiern. In diesem Jahr geht es am 03. März unter dem Motto “Glaube bewegt!” um Taiwan. Wir nehmen Taiwan in der letzten Zeit vor allem durch die Schlagzeilen in Bezug auf den Konflikt mit der Volksrepublik China wahr. Denn es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in Peking. Die Führung betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag verfasst, um einen Einblick in ihr Leben zu gewähren. In den Gottesdiensten in den Gemeinden erfahren wir in persönlichen Geschichten, wie Taiwanerinnen ihren Glauben leben und sie für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. Im Anschluss an die Gottesdienste wird in den Gemeinden ein gemeinsames Abendessen angeboten. Dazu wird von den Ehrenamtlichen ein Buffet mit Gerichten nach landestypischen Rezepten vorbereitet. Seien Sie herzlich dazu eingeladen um 19:00 Uhr in der Katholischen Heilig-Geist-Kirche im Alten Heuweg in Schwarmstedt.
Herzliche Einladung zur zweiten Veranstaltung der Reihe Gott & die Welt!
Am 18. Februar um 19 Uhr spielen Kirchenmusiker:innen ein Konzert all ihrer Lieblingslieder. Mit dabei sind: Clara Strutz, Xenia Zorn, Simon Asmus und Ulrich Rasokat - im Gemeindezentrum Lindwedel.
Bedingt durch die Corona Auflagen blieben die Toiletten auf dem Friedhof in Schwarmstedt für fast zwei Jahre geschlossen.
Nun hat sich die Lage entspannt und Friedhofsbesucher, die einen Schlüssel für die Toiletten an der Friedhofskapelle haben, ist der Zugang ab sofort wieder möglich.
Im Kirchenbüro des Gemeindehauses, Hauptstr. 3 a, kann man gegen eine Leihgebühr von 15 Euro auch weiterhin einen Schlüssel erhalten.
Bei Trauerfeiern sind die Toiletten selbstverständlich geöffnet.
In diesem Jahr dürfen wir endlich wieder die Bäume sammeln!
Die Konfis sind schon startklar, aber uns fehlen noch Erwachene, die mit anpacken! Denn die Bäume müssen ja auch abtransportiert werden. Wir suchen Menschen, die mit auf und abladen, oder die Auto mit Hänger fahren können, oder die uns ein Fahrzeug bzw. Hänger zur Vewrfügung stellen würden, oder die Lust haben eine andere kleine Aufgabe zu übernehmen. (Es gibt für alle Personen die richtige Aufgabe) Wer Lust hat meldet sich bei Silke Diakonin Reimann 017664790726!
Ihr könnt euch gern noch anmelden, wir erstellen eine Warteliste!
Komm mit uns in das Land der Elche!
Wir fahren in diesem Jahr wieder nach Schweden. Dem Land der Elche und der vielen Seen. In den ersten zwei Wochen der Sommerferien könnt ihr mit uns und einer tollen Gruppe jede Menge Spaß haben. Wir möchten mit euch gemeinsam Schweden genießen, sei es auf einer Kanu Tour mit Übernachtung, beim Schwimmen am See direkt an unserem Haus, beim gemeinsamen Kochen, Lachen, Kreativsein, Andacht feiern und vielem mehr.
Kurze Facts: Datum: 07. bis 22. Juli 23 Alter: von 13 bis 16 Jahren Kosten: 510€
Die Anmeldung findet ihr hinter diesem Link (ganz nach unten scrollen)!
Am 2. Advent laden wir Große und Kleine, Alte und Junge ein um 10.30 Uhr mit uns einen fröhlichen Adventsgottesdienst zu feiern. Für alle gibt es viel zu entdecken um in Adventsstimmung zu kommen. Natürlich dürfen dabei auch die Adventslieder nicht fehlen, alte und neue! Vielleicht ist ja auch das eigene Lieblingslied dabei, dies können alle diesmal zumindest ein wenig mitbestimmen, wie genau? - Einfach gespannt sein. Auf eine klassische Predigt wird verzichtet, dafür ist an alle Altersgruppen gedacht und es gibt unterschiedliche Möglichkeiten. Wir- das Kindergottesdienstteam, die Organistin und Diakonin - freuen sich schon!