Am Sonntag, den 14. November 2021 gibt es unter den dann geltenden Hygienebedingungen von 14-17 Uhr einen Basar mit unseren Handarbeiten und Basteleien im evangelischen Gemeindehaus, Hauptstraße 3 A. Unterstützt werden wir von einigen Hobbykünstlern aus der Region. Wir öffnen unsere Türen auch schon einen Tag vorher nach dem Frauenfrühstück zum Verkauf. Bedingt durch Corona werden wir noch keinen Kaffee- und Kuchenverkauf anbieten. Dennoch lohnt es sich, bei einem Sonntagsspaziergang, bei uns vorbei zu schauen. Sitzgelegenheiten auf Abstand zum Ausruhen und für ein kleines Gespräch stehen zur Verfügung. Nach so langer Pandemiezeit bietet unser Basar sicherlich ein wenig Ablenkung und die Möglichkeit schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk zu erwerben. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen! Ihr Handarbeitskreis-Team
Wir freuen uns riesig das es möglich ist gemeinsam KiBiWo zu machen. Da wir allerdings in einer besonderen Zeit leben bedarf es einiger Vorsicht. Aus Infektionsschutzgründen kann bei der Kibiwo nur mitmachen:
wer sich Dienstag und Donnerstag selbst testet und von den Eltern eine schriftliche Bestätigung mitbringt, dass dieser Test negativ ist. (alle Kinder bekommen von uns am 1. Tag 2 Selbsttest zum Mit-Nach-Hause-Nehmen)
wer in den Momenten wo sich mehrere Gruppen begegnet eine Maske trägt
wer mit akuten Krankheitssymptomen und nach Kontakt mit einer Person die positiv getestet wurde zuhause bleibt.
Denn nur wenn wir aufeinander Rücksicht nehmen, können wir uns gegenseitig schützen. Falls es zu kurzfristigen Veränderungen auf Grund sich ändernder Coronamaßnahmen kommt, informieren wir alle angemeldeten Familien.
Außedem gibt es noch einige weitere Informationen:
wir treffen uns jeden Tag um 9.00Uhr in der Kirche und enden dort um 13.00 Uhr auch gemeinsam.
es gibt feste Kleingruppen mit maximal 15 Kindern für die ganze Woche
die KiBiWo findet in Schwarmstedt statt!
Die Kinder brauchen nichts mitzubringen, außer der Maske und Klamotten, in denen wir auch draußen toben können. Es gibt jeden Tag eine Snackpause und für Getränke ist auch gesorgt.
Die Kibiwo startet morgen früh! daher sind leider keine Anmeldungen mehr möglich!
Am 13. November 2021 wollen wir es wieder probieren und laden zum ökumenischen Frauenfrühstück in das evangelische Gemeindehaus, Hauptstraße 3 A in Schwarmstedt ein. Wir starten mit begrenzter Teilnehmerinnenzahl und nach dem 3G-Prinzip, d. h. wer nicht geimpft oder genesen ist, muss sich für die Teilnahme testen. Um 9.00 Uhr fängt das Frauenfrühstück an, der Kostenbeitrag beträgt 7,50 €. Als Referentin konnten wir Schwester Carola gewinnen. Die evangelische Franziskanerin berichtet über ihr Projekt „Näh-Seelsorge“. Anmeldung im Kirchenbüro unter 05071-1775 bis 08.11.2021. Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße von ihrem ökumenischen Frauenfrühstücksteam
Herzliche Einladung an alle Kinder zum Erntedankfestgottesdienst am Sonntag, dem 3.10 um 10:30 Uhr in bzw. vor der St. Laurentiuskirche in Schwarmstedt. Wir beginnen gemeinsam mit Groß und Klein in der Kirche. Danach gibt es eine kreative Herbstbastelzeit für alle Kinder vor der Kirche (bzw. bei Regen im Gemeindehaus) … bis die Erwachsenen mit dem Gottesdienst fertig sind. Bitte leitet diese Nachricht an viele Kinder weiter. Das KiGo-Team freut sich auf Euch!
Am Freitag, dem 1. Oktober lädt die Kirchengemeinde Schwarmstedt wieder zu einer Musikandacht zur Marktzeit mit Pn. Tina Meyn und Organistin Clara Strutz in die Laurentiuskirche ein. Zu hören sind herbstliche Lieder und kirchliche Weisen. In der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr ist die Kirchentür geöffnet. Besucher*innen können kommen wie es gerade passt und gehen, wann es gefällt mit einem Bibelwort, das die Seele stärkt und einer Melodie im Herzen, die das Gemüt fröhlich stimmt.
Unter dem Motto "Der lange Weg zu kurzen Wegen" öffnen am Samstag, dem 2. Oktober 2021 Initiativen und Betriebe in unserer Region ihre Türen. Mit dabei sind u.a. der Biohof Henke, das Bienenwerk Suderbruch, das Bürgerprojekt "Allerauto" und Heidemost Lange & Lange. Informationen zu allen Aktionen finden Sie mit einem Klick auf den Pdf-Flyer unter dem Bild.
Die Kirchengemeinde St. Laurentius lädt am ersten Oktoberwochenende zu drei Erntedankfestgottesdiensten ein: Am Samstag, dem 2. Oktober findet als Vorabendgottesdienst um 18:10 Uhr vor dem Gemeindezentrum in Lindwedel eine Andacht mit Pn. Tina Meyn statt. „Im Grünen“ können wir gut Abstand halten und ein fröhliches Erntedankfestlied singen. Der Platz wird stimmungsvoll von Feuerschalen erhellt sein und im Anschluss gibt es Laugengebäck und Kaltgetränke. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird Ingrid Schneider aus dem Lindwedel-Ausschuss verabschiedet. Um den Erntedankaltar zu schmücken, freuen wir uns über Erntedankgaben. In Lindwedel können die Gaben am Samstag ab 10 Uhr in den Vorraum des Gemeindezentrums gelegt werden oder ein anderer Termin mit Magrit Hölscher (05073-1423) aus dem Lindwedel-Ausschuss vereinbart werden. Gerne können die Gaben auch direkt zum Gottesdienst mitgebracht werden. Am Sonntag, dem 3. Oktober feiern wir um 10:30 Uhr in der Laurentiuskirche Schwarmstedt Erntedank mit Abendmahl. In diesem Gottesdienst wird unsere neue Küsterin Claudia Cornelius von Pn. Tina Meyn eingeführt und für ihren Dienst gesegnet. Auch in Schwarmstedt freuen wir uns über Erntedankgaben, die am Freitag oder Samstagvormittag in der Kirche an den Taufstein gelegt oder direkt mit zur Andacht gebracht werden. Für anderweitige Absprachen ist es möglich, sich an die Küsterin Petra Stöver (05071-2637) zu wenden. Ebenfalls am Sonntag, dem 3. Oktober findet um 18:10 Uhr in Bothmer unter dem Motto des diesjährigen Tags der Regionen „Der lange Weg zu kurzen Wegen“ (siehe: https://www.tag-der-regionen.de/) ein Hofgottesdienst zum Erntedankfest auf dem Hof Blanke in der Alten Dorfstraße 19 statt. Die freiwillige Feuerwehr Bothmer stellt Sitzgelegenheiten zur Verfügung und schmückt den Altar mit Erntedankgaben. Wettergerechte Kleidung wird empfohlen, doch selbstverständlich passen wir die Andachtslänge der Witterung an. Gerne können auch zum Hofgottesdienst Erntedankgaben aus dem eigenen Garten oder aus dem Supermarkt mitgebracht werden. Alle Spenden Spenden für die Erntedankaltäre werden nach den Gottesdiensten weitergegeben an die Walsroder Tafel, Ausgabestelle Schwarmstedt. Auch in unserem Gemeindegebiet beteiligen sich Betriebe und Höfe am Tag der Regionen. Informationen dazu finden Sie im untenstehenden Flyer.
Am Sonntag, dem 19.9. laden wir um 10 Uhr herzlich zum Kindergottesdienst auf der Picknickdecke vorm Gemeindezentrum in Lindwedel ein. Wir bitten darum, eine Picknickdecke und gute Laune mitzubringen. Für alles andere ist gesorgt! Und bei sehr schlechten Wetter ziehen wir einfach in das Gemeindezentrum um.